Sichtbar unsichtbar
Worum es geht
Der Methodenkoffer »Sichtlich unsichtbar – eine kreative Spurensuche zu Körper, Macht und Sichtbarkeit in der Kunst« ermöglicht eine Erkundung von Körper und Sichtbarkeit in der Kunst durch drei Methodenbausteine. Diese können einzeln oder kombiniert angewendet werden, um Themen wie Sichtbarkeit, Norm und Diversität in der bildenden Kunst spielerisch zu vermitteln.
Die Methoden ermöglichen einen persönlichen Zugang und ermutigen die Teilnehmenden, ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.
Benötigte Materialien
- Methodenbeschreibungen
- vorbereitete padlets
- Kurzbiografien ausgewählter Künstler*innen
- verschiedene (digitale) Arbeitsblätter
- zwei Audiowalks
- Beispiel-Bilder und -Ergebnisse
- Smartphones und kompatible Kopfhörer
- Buch-, Zeitschriften- oder Plattencover, kleinere und größere Papierbögen, Farben, Stifte, Pinsel, Scheren, Kleber
- Optional: Materialen zum Verkleiden
- PC/Laptop für Workshopraum
- Beamer
- WLAN-Zugang
- Flipchat
- : ab 16 Jahren
- : 30 Minuten bis 3 Tage
- : 5 bis 25 Personen
- : analog, digital
- : indoor, outdoor
- : kunstinteressierte Menschen
Das erwartet dich
Mit drei Methodenbausteinen – einzeln oder kombiniert anwendbar – leitest du deine Teilnehmenden spielerisch zu Themen wie Sichtbarkeit und Norm in der bildenden Kunst. Die Teilnehmenden erforschen Rollenbilder, Körper, Norm, Denkmäler und Straßennamen in ihrer Umgebung. Unsere erprobten Methoden ermöglichen einen persönlichen Zugang und fördern den eigenen künstlerischen Ausdruck.
Die Methoden sind für Einzel- und Gruppenarbeiten sowie digital und analog anwendbar. Aufgaben können mit Padlet vermittelt werden. Künstlerische Ausdrucksformen umfassen Inszenierung, Performance, Fotografie, kreatives Schreiben, Zeichnung und Collage, unterstützt durch digitale und analoge Tools. Ein Audiowalk ergänzt die Methoden durch Erkundung und Auseinandersetzung mit der eigenen Umgebung im öffentlichen Raum.
Arbeitsmaterialdownload
Methodenanleitung für den digitalen Raum
Methodenanleitung für Präsenz
Beteiligte
Projektleitung Servicestelle für digitale kulturelle Bildung: Nadia Boltes
Konzeption: Elisabeth Decker und Kirsten Mengewein
Titelfoto: Svenja // kunst.kursionen
»Sichtlich unsichtbar – eine kreative Spurensuche zu Körper, Macht und Sichtbarkeit in der Kunst« wurde im Rahmen der Servicestelle für digitale kulturelle Bildung entwickelt.
gefördert durch: