Roboter_quer

Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten​

Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten

Worum es geht

Die typischen Fails bei Onlinetreffen werden wir nicht aus der Welt räumen können, aber für alles andere rund um
dein nächstes digitales Seminar haben wir in diesem HOWTO eine Sammlung an Tipps und Tricks zusammengestellt.

Benötigte Materialien

Worum es geht

Die typischen Fails bei Onlinetreffen werden wir nicht aus der Welt räumen können, aber für alles andere rund um
dein nächstes digitales Seminar haben wir in diesem HOWTO eine Sammlung an Tipps und Tricks zusammengestellt.

Benötigte Materialien

Das erwartet dich

Klar ist es schön, mit Menschen gemeinsam an einem Ort zu sein und »in echt« ein Seminar zu erleben. Wenn ein Präsenzseminar nicht möglich ist – und das kann ganz verschiedene Gründe haben –, sind Onlinetreffen nicht nur eine vorübergehende Lösung, sondern tatsächlich auch eine tolle Alternative, die viele positive Aspekte mit sich bringt. Weniger Reiseaufwand, keine Fahrtkosten, größere Flexibilität – die Liste der Vorteile ließe sich fortsetzen, aber Nachteile gibt es natürlich auch.

Mit diesem HOWTO, das im Auftrag der »Servicestelle für digitale kulturelle Bildung« der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. entstanden ist, wollen wir euch ein solides Handbuch mitgeben, um eigene Onlineseminare sicher durchführen zu können. So könnt ihr online entspannt und mit Spaß eine fruchtbare und wertvolle Zeit mit den Teilnehmenden erleben.

Wie ihr dem Inhaltsverzeichnis entnehmen könnt, ist das HOWTO so strukturiert, wie ihr auch ein analoges Seminar organisieren würdet. Wir starten mit der Einladung und enden mit einem Check-out. Beim Verfassen dieses Manuals haben wir hauptsächlich an die Seminarleitung gedacht, aber auch für Teilnehmende lohnt sich die Lektüre.

Es gibt eine Vielzahl von Online-Conferencing-Anbietern, die sich stetig weiterentwickeln. Wir stellen euch keine konkreten Anbieter vor, denn wer weiß, welche neuen Anbieter es übermorgen gibt. Stattdessen geben wir euch Hinweise, welche Funktionen und Tools besonders wichtig und gewinnbringend sind. Ihr lernt außerdem Tools und Methoden kennen, die kostenfrei erhältlich sind oder von denen zumindest Gratisversionen verfügbar sind, deren Funktionen ausreichen, um tolle Seminare zu gestalten. Stichwort Break-out-Räume: Kleingruppenarbeiten bieten sich in vielen Onlineseminaren an und Break-out-Räume sind bei den meisten Online-Conferencing-Anbietern Teil des Standardpakets.

Arbeitsmaterialdownload

Beteiligte

Projektleiterin Servicestelle für digitale kulturelle Bildung: Nadia Boltes
Konzeption Nähe trotz Distanz: Dr. Debora Diehl und Franziska Dusch
Titelfoto: Louie Laeuger

Die Methode »Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv« aufbereiten wurde im Rahmen der Servicestelle für digitale kulturelle Bildung entwickelt.

gefördert durch: