Kinderrechte im digitalen Raum
Worum es geht
Jedes Kind hat das Recht, digitale Medien zu nutzen. Im Internet finden sich eine Menge Angebote, die speziell für sie gemacht sind. Viele helfen ihnen, die Welt zu verstehen, zu lernen, sich zu entfalten und Spaß zu haben.
Damit Kinder im digitalen Raum sicher und selbstbestimmt agieren können, ist es wichtig, mit ihnen über ihre Rechte ins Gespräch zu kommen, sie für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, sie zu schützen und Wege aufzuzeigen, die ihnen helfen, wenn sie sich in einer Situation unwohl fühlen.
Benötigte Materialien
- Kartenset »Kinderrechte im digitalen Raum« der .lkj) Sachsen-Anhalt
- Poster »Kinderrechte im digitalen Raum« der .lkj) Sachsen-Anhalt
- Papier, Stifte
- optional: Präsentationslaptop oder -Tablet
- optional: Beamer oder digitale Tafel
- optional: eine Pinnwand oder ein Whiteboard
- ggf. Ladekabel für technische Geräte
- : 6 bis 14 Jahre
- : 30 bis 90 Stunden
- : 1 bis 15 Personen
- : analog, digital, hybrid
- : indoor, outdoor
Worum es geht
Jedes Kind hat das Recht, digitale Medien zu nutzen. Im Internet finden sich eine Menge Angebote, die speziell für sie gemacht sind. Viele helfen ihnen, die Welt zu verstehen, zu lernen, sich zu entfalten und Spaß zu haben.
Damit Kinder im digitalen Raum sicher und selbstbestimmt agieren können, ist es wichtig, mit ihnen über ihre Rechte ins Gespräch zu kommen, sie für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, sie zu schützen und Wege aufzuzeigen, die ihnen helfen, wenn sie sich in einer Situation unwohl fühlen.
Benötigte Materialien
- Kartenset »Kinderrechte im digitalen Raum« der .lkj) Sachsen-Anhalt
- Poster »Kinderrechte im digitalen Raum« der .lkj) Sachsen-Anhalt
- Papier, Stifte
- optional: Präsentationslaptop oder -Tablet
- optional: Beamer oder digitale Tafel
- optional: eine Pinnwand oder ein Whiteboard
- ggf. Ladekabel für technische Geräte
- : 6 bis 14 Jahre
- : 30 bis 90 Minuten
- : 1 bis 15 Personen
- : analog, digital, hybrid
- : indoor, outdoor
Das erwartet dich
Diese Methode möchte pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen darin unterstützen, mit Kindern über ihre Rechte im digitalen Raum ins Gespräch zu kommen. Es geht darum, Verständnis für zentrale Themen zu schaffen, Handlungsoptionen zu entwickeln und gemeinsam praktische Strategien zu erarbeiten.
Angelehnt an die UN-Kinderrechtskonvention wurden hierfür zehn Rechte herausgearbeitet, die im Umgang mit digitalen Medien von besonderer Bedeutung sind. Begleitende Illustrationen und Anregungen für Fragestellungen helfen dabei, die Rechte kennenzulernen, sie greifbar zu machen und einen persönlichen Bezug herzustellen. Welche Medien nutzen Kinder gern? Was lernen sie dabei? Was fehlt ihnen? Was bedeutet Privatsphäre für sie? Gibt es vielleicht ein Recht, das ihnen besonders wichtig ist?
Die Methode erfordert keine Vorkenntnisse oder eine spezielle technische Ausstattung. Sie kann flexibel auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst werden und bietet ausreichend Raum für Diskussion. Nutze diese Sammlung als Anregung. Du kannst sie jederzeit ergänzen und erweitern.
Arbeitsmaterialdownload
Beteiligte
Projektleitung Servicestelle für digitale kulturelle Bildung: Nadia Boltes
Konzeption: Nadia Boltes und Katharina Remiorz
Titelfoto: Pina Mirall Wenzel
Die Methode »Kinderrechte im digitalen Raum« wurde im Rahmen der Servicestelle für digitale kulturelle Bildung entwickelt.
gefördert durch: