Actionbound »Sicher unterwegs in Sozialen Medien«
Worum es geht
Das digitale, multimediale Spiel bietet insbesondere 14- bis 18-Jährigen in außerschulischer Bildung oder Schule einen niedrigschwelligen, spannenden, unterhaltsamen und lehrreichen Zugang zu den Themen Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit in Sozialen Medien wie Instagram und TikTok.
Benötigte Materialien
- Actionbound-Lizenz
- Tablets oder Mobilgeräte der Teilnehmenden und entsprechende Ladekabel
- Actionbound-App
- Internetverbindung
- : ab 14 Jahre
- : 30 bis 90 Minuten
- : ab 2 Personen
- : analog, digital
- : indoor, outdoor
Das erwartet dich
Innerhalb von maximal 90 Minuten beantworten die Teilnehmenden Quizfragen, erfahren interessante Fakten und erhalten praktische Tipps. Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
- Grundlagen des Datenschutzes und der Privatsphäre
- technologische und wirtschaftliche Hintergründe von Social-Media-Plattformen
- Cyberkriminalität und Cybersicherheit
- digitale Gewalt, insbesondere durch KI-generierte Deepfakes
- Informationskompetenz
- rechtliche Grundlagen
Arbeitsmaterialdownload
Beteiligte
Konzeption: Der Bound wurde von medienpädagogischen Fachkräften des Projekts tumult media in Zusammenarbeit mit Til Gerloff von der Jugendredaktion Zündstoff und der Illustratorin Clara Girke erstellt. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche für Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit in Sozialen Medien zu sensibilisieren und sie in ihrer Urteilskraft und Handlungsfähigkeit zu stärken, stellt das Team den Actionbound »Sicher unterwegs in Sozialen Medien« auch anderen Interessierten in der Methodenmediathek der »Servicestelle für digitale kulturelle Bildung« zur kostenfreien Nutzung bereit.
Titelfoto: Clara Girke
tumult ist ein Projekt für Menschen zwischen 12 und 27 Jahren der Stadt Halle (Saale), das ganz nah an der Zielgruppe ist und von ihr mitgestaltet wird. Wir schaffen Räume und Perspektiven für die persönliche Entwicklung junger Menschen und die Verwirklichung ihrer Ideen. Das machen wir mit den Schwerpunkten Beratung, digitale Jugendinformation und Medienkompetenzförderung.
Das Projekt wird vom JFZ Sankt Georgen e. V., dem Friedenskreis Halle e. V. und dem congrav new sports e. V. getragen und von der Stadt Halle an der Saale finanziert.
gefördert durch:
